News details

Die Rolle der Energieeffizienzklasse beim Hauskauf

Energieeffizienzklassen spielen eine immer wichtigere Rolle beim Hauskauf. Zunehmend mehr Menschen legen Wert auf eine umweltbewusste Lebensweise und möchten auch im eigenen Zuhause Energie sparen. Doch wie können die Energieeffizienzklassen beim Hauskauf helfen, die richtige Entscheidung zu treffen? In diesem Beitrag geben wir vom IMMOBILPOINT in Brixen einen ersten Überblick.

Wieso sich energieeffiziente Häuser lohnen

Energieeffiziente Häuser bieten viele Vorteile. Zum einen spart man durch eine gute Dämmung und eine effiziente Heizungsanlage langfristig Geld. Zum anderen leistet man durch den geringeren Energieverbrauch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Weist eine Immobilie eine gute Energieeffizienz auf, kann sich dies auch positiv auf ihren Wert und sogar die Gesundheit der Bewohner auswirken, denn eine gute Dämmung und Lüftung erzeugen ein gesundes Raumklima.

KlimaHaus Klassen - Energiesparen mit System

In Südtirol sind KlimaHaus Klassen mittlerweile zum Standard geworden. Dabei handelt es sich um ein Zertifizierungssystem für energieeffiziente Gebäude, das auf regionalen Klimadaten basiert. Zur Einteilung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel die Dämmung, die Heizungsanlage, die Lüftung und die Art der Fenster.

Die KlimaHaus Klassen reichen von A+ (sehr energieeffizient) bis G (weniger energieeffizient). Ein Gebäude der Klasse A+ benötigt nur sehr wenig Energie, um beheizt zu werden, während ein Gebäude der Klasse G vergleichsweise viel Energie bedarf, was sich in den Energiekosten niederschlägt.

Worin unterscheiden sich die Klassen?

Die Unterschiede zwischen einem KlimaHaus Klasse A und KlimaHaus Klasse B liegen vor allem im Energiebedarf und der Energieeffizienz der Gebäude, sind aber teils nur geringer Natur.

Ein KlimaHaus Klasse A Gebäude ist mit einem Energiebedarf von maximal 30 kWh/m² pro Jahr sehr energieeffizient und somit ein Niedrigstenergiehaus mit einem sehr geringen CO2-Ausstoß. Es ist sehr gut gedämmt, hat eine effiziente Heizungsanlage und eine kontrollierte Lüftung. In der Regel wird auch erneuerbare Energie genutzt, wie zum Beispiel Solarthermie oder Photovoltaik.

Ein KlimaHaus Klasse B Gebäude ist ebenfalls energieeffizient, benötigt aber mit maximal 50 kWh/m² pro Jahr etwas mehr Energie als ein Haus der Klasse A. Die Gebäude sind gleichermaßen gut gedämmt, haben eine effiziente Heizungsanlage und eine kontrollierte Lüftung. Auch hier wird in der Regel erneuerbare Energie genutzt. Ein weiterer Unterschied zwischen KlimaHaus Klasse A und B Gebäuden kann dabei auch in der Bauweise liegen.

Welche Energieeffizienzklasse ist beim Kauf für mich die richtige?

3D Haus mit Energieklassen

Die KlimaHaus Klasse, die beim Immobilienkauf in Brixen und Umgebung wichtig ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Käufers ab. Wenn man besonders viel Wert auf eine energieeffiziente und umweltbewusste Lebensweise legt und langfristig Energiekosten sparen möchte, kann es sinnvoll sein, ein Gebäude der KlimaHaus Klasse A oder A+ zu wählen.

Wenn man weniger streng auf eine hohe Energieeffizienz und einen niedrigen Energiebedarf achtet, kann auch ein Gebäude der KlimaHaus Klasse B eine gute Wahl sein. Diese Gebäude sind ebenfalls energieeffizient, haben aber einen etwas höheren Energiebedarf als KlimaHaus Klasse A Gebäude, was sich oftmals in einem niedrigeren Kaufpreis widerspiegelt. Für viele Eigentümer und Käufer stellt auch die Option zur Nachrüstung eines Kamins ein Argument für Häuser der Klasse B dar. Bei Häusern der Klasse A ist dies nicht möglich, trägt aber für viele Menschen zum Wohlbefinden bei.

Sie möchten genauer wissen, auf was Sie mit Blick auf die Energieeffizienzklassen beim Hauskauf achten sollten? Dann berät Sie das Team vom IMMOBILPOINT in Brixen gerne ausführlicher. Kontaktieren Sie uns!

Back to the news

Subscribe to our newsletter

Register for free and be informed about new updates.

Thank you very much!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.